Bidouilles
Samstag 19. September
ab 20h, 15 CHF
Der Abend der Bastler
Ob Klangmaschinen aus Ersatzteilen und gehackten Objekten,musikalische Roboter oder Pixelbüchsen…
Im Anschluss an die Elektronik-Workshops für Kinder und Erwachsene vom Nachmittag übberraschen Sie unterschiedlichste Künstler aus der “Homemade” Szene mit kleinen Performances….
Mit, unter anderem, Flo Kaufmann, Michael Gianfreda, François Gendre, diy-kamikaze-orchestra, Claude Winterberg et Maya Leibundgut, Bernhard Wagner
diy kamikaze orchestra
19. September, ab 20h30
15 CHF
Eine Lötperformance
Die im Rahmen dieses Anlasses geplante Installation bzw. Performance verbindet in einer bisher neuartigen Weise die Konstruktion der Musikinstrumente und ihre anschliessende Verwendung. Im ersten Teil der Performance wird deshalb jeder der Performer erst sein Musikgerät zusammenbauen – und zwar von Grund auf. weiterlesen…
>my ten favorite ways to undress / a personal hitlist<
Samstag 19. September
>my ten favorite ways to undress / a personal hitlist< versteht sich als Entertainmentprogramm und performative Forschung zugleich. Im Spot steht eine Frau die sich auszieht und der soziale Raum der sich zwischen Akteurin und Publikum entfaltet. Jenseits standartisierter Markterwartungen, an der Grenze von Intimität und öffentlicher Selbstpräsentation spielt hier der Körper eine irritierend humorvolle Hitparade. Welcome to the show!
>my ten favorite ways to undress< ist ein Stück für die Bühne oder die Surprise Ihres Firmenessens.
Verraten Sie mir Ihre Fantasien, gerne offeriere ich Ihnen eine einzigartige Version meiner Hitparade.
Merci an Simone Aughterlony, Bo Wiget, Luzia Fleischlin
Koproduktion mit dem Tanzhaus Zürich http://www.tanzhaus-wasserwerk.ch // 1. Preis der Jury, Festival 100° Berlin Sophiensaele
Je t’invite
20. September
19h
Performance
nachdem die performer nicolas y galeazzi und beatrice fleischlin 10 jahre zusammen gelebt und gearbeitet haben, mäandrieren sie seit anderthalb jahren ihren eigenen pfaden entlang. >je t’invite< ist eine wiederbegegnung in form von fragmenten aus ihren jeweilig neuen wegen und umwegen, welten und umwelten. Sie laden sich gegenseitig ein, schnipselhaft gelebten und potentiellen entwicklungen nachzuvollziehen.