Max Egger

- Geboren am 11. November 1979 in Morondava
- Diplomierter Elektroingenieur ETH, arbeitet Teilzeit für Agilent Technologies in der Entwicklung von Treibersoftware für Messgeräte.
- Beschäftigt sich mit digitaler Bildverarbeitung und -generation in zwei und drei Dimensionen.
- Entwickelt Hard- und Software für verschiedenste Anwendungen, unter anderem in den Bereichen digitale Kunst und Human Computer Interfaces.
Früher realisierte Arbeiten
- 2017 Tournee mit SYNKIE & BIBLIOTEQ MDULAIR durch Finnland, Estland, Russland und Polen
- Seit 2008: Entwicklung von SYNKIE, modularer analog video processor. Performances u.a Electron Festival, Cave 12, Nacht der useean Basel, etc
- 2010-2011 hi.tools, eine Bibliothek von MaxMSP Externals zur Kommunikation mit Human Interface Devices (anyma.ch/hitools)
- 1995-2010 The Virtual Gallery Project (http://anyma.ch/mexx/gallery/)
- 2006 Entwicklung des USB-DMX interface “uDMX” (http://anyma.ch/research/udmx)
- 2006 Entwicklung eines 16 Kanal Niederleistungs-Dimmermoduls für anyaffair, Basel
- 2005 Entwicklung des Servers für docReactor, einer interaktiven Videoinstallation für das Festival Science et Cité, Fribourg
- 2000-2005 Entwicklung eines Interkom-Systems für das mobile TV-Studio von [ a n y m a ]
- 1994-1999 Sänger in der Rock Band “Nemus”
- Technische Unterstützung und Beratung für verschiedene Arbeiten von [ a n y m a ] und anderen.
Schulbildung
- 2000-2005 Batchelor und Master of Science in Electrical Engineering and der ETH Lausanne
Masterarbeit: Ein Programm zur automatischen Transkription von Musik
- 1995-1999 Kantonsschule in Wattwil, Matura Typus C
- 1987-1995 Grundschule in Wattwil
© 2023 [ a n y m a ]
printed: September 27 2023
url: https://www.anyma.ch/about/max_egger/
[…] Der Synkie ist ein modularer Hardware Videoprozessor welcher einen neuen und kreativen Umgang mit Visuals ermöglicht. Das Open Source Projekt von Michael Egger, Flo Kaufmann und Max Egger wird heute am Shift Festival Basel mit einem Werkbeitrag des Migros Kulturprozent ausgezeichnet. […]
Pingback par [ a n y m a ] - Werkbeitrag des Migros Kulturprozent für den Synkie — 2011-10-28 @ 10.33 am