-
- geboren am 12. Januar 1974 in Brugg
- Primarschule in Wattwil
- Kantonsschule in Wattwil, Matura Typus C 1993
- 1996-1997 Lehramtskurs, Rorschach
- Diplomarbeit: Unterrichtshilfe zur Durchführung von Videoprojekten mit Kindern (Videowerkstatt, 1997, Bernet Verlag, 9304 Bernhardzell).
- Autodidaktische elektrotechnische Fortbildung.
- seit 1998 Freischaffend als Videokünstler, Pädagoge, Programmierer, Grafiker
- Entwickelt eigene massgeschneiderte Hard- und Software musikalischen Live-Video-Ansatz und interaktive Installationen.
Mitbegründer von [ a n y m a ]
- Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für mechatronische Kunst (SGMK)
Auszeichnungen
- 2011 Werbeitrag “Neue Medien” des Migros Kulturprozent für den Synkie
- 2008 Werbeitrag “Neue Medien” des Migros Kulturprozent für den Videobass
- 2006 Kunstpreis der Stadt Fribourg für das Projekt “StreeTV Fribourg”
- 1997 Kulturpreis Pädagogische Hochschule Rorschach für “kulTV”
Curriculum vitae
2023
- SchulTV – TV-Workshops in Zürich, Dietikon und Oberengstringen
- “La voie de l’impératrice”. Lichtdesign für Cie Opus 89, Nuithonie Fribourg
- “Task Force Training”, Kunstprojekt mit Schülerinnen und Schülern der ECG Fribourg mit Charlatan
- Verantwortlicher Videotechnik für das Festival Belluard Bollwerk, Fribourg
- “Merryfit”: Entwicklung und Konstruktion eines MIDI Controllers für das Freiburger Vaginal-Orchester
- “Anysync”: Entwicklung und Bau von GPS-synchronisierten Performance Modulen für den Verein Soundflow.
- “Pivophone”: Konzert mit Jen Morris im Botanischen Garten, Bern
2022
- SchulTV – TV-Workshops in Zürich, Adliswil, Oberengstringen, Schlieren und Dübendorf
- “Cette Fille-Là”. Lichtdesign für Cie Boréale, Nuithonie Fribourg
- A-NSM-FSC-1, Fake Supercomputer für das Musée De La Main in Lausanne
- Dozent für “Physical Computing” an der ZHdK, Zürich
- “Rengaine”, Lichtinstallation für Joséphine de Weck, Fri-son, Fribourg
- “Phonorescence”, Konzerte in Genf, Dresden, Fribourg, Zürich, St.Gallen
- Synkie @ STS Ambient Jam Langenthal
- “Adhesiv Live”, TV Projekt Schönberg, Fribourg
- Konzeption und Realisation Soundmodule für smem, Fribourg
2021
- SchulTV – TV-Workshops in Hottingen, Volketswil, Oberengstringen
- Inès, performance mit Steve Octane Trio, Nuithonie, Fribourg
- PHONORESCENCE – Audiovisuelle Konzerte, solo und mit Max Egger und Flo Kaufmann,, in Petit Vivy, Dresden, Gais und Fribourg
- Artist in Residence in “H.o.Me. – Heim für obsolete Medien” – Kunsthaus Langenthal
- “Pivophone” Konzerte mit Jen Morris, Int(er)im, Schaffhausen
- Dozent für “Physical Computing” an der ZHdK, Zürich
- Verantwortlicher Videotechnik für da Belluard Bollwerk International
2020
- Lichtdesign für “Gil”, Cie Boréale, Nuithonie Fribourg
- Animationsfilme für “Chance”, mit Schülerinnen und Schülern der Kantosschule Wattwil
- “Inès” – musikalisches Roboterspektakel, Steve Octane Trio, Nuithonie Fribourg
- “Rengaine” – Residenz mit Joséphine de Weck, Bluefactory Fribourg
- Solokonzerte mit SYNKIE: Fours à Chaux, St.Ursanne und Circuit Control, Dresden
- Entwicklung und Bau QR-Code Leser für “Les Experts”, Musée Romain Avenches (wapico)
- “SchulTV” Projektwoche in Dietikon
- Diverse Videoinstallationen für “Brasserie de la langue”, Espace 25 Fribourg (wapico)
- Entwicklung eines 12 Kanal Analog Video Mischpultes
- Dozent für “Physical Computing” an der ZHdK, Zürich
2019
- Handsome Hank’s Cousin – Konzerte am Palp Festival Muraz sur Sierre, Festiwald Fribourg, Salon Hegenheim
- Interaktive audio-visuelle und mechatronische Installationen für die Wanderausstellung “Stärker als Gewalt” (wapico)
- Entwicklung und Bau eines Melksimulators für die Austellung “Milch”, Naturhistorisches Museum Fribourg (wapico)
- PULSE & SYNKIE mit Simon Grab und Flo Kaufmann, Kulturnacht Solothurn und Videoex, Zürich
- Soloact mit SYNKIE an der WHITE PULSE MADNESS, Altstetten, Zürich
- “SchulTV”, TV Projektwochen in Schlieren, Oberengstringen und Dübendorf
- Entwicklung des Pivophone, Livekonzert mit Jen Morris annlässlich “Arts Birthday” auf RTS, Lausanne
- Verantwortlich für Videotechnik am Belluard Bollwerk International
- Dozent für “Jitter” und “Physical Computing” an der ZHdK, Zürich
2018
- Ätzbox – Mobile Äztstation für elektronische Schaltkreise
- Konzerte mit SYNKIE und Biblioteq Mdulair, u.a in Basel (Klingental), Lausanne (Node Festival), Genf (Cave12), Grenoble (102), Marseille (MUFF), Köln (Alte Feuerwache)
- “Noces de Porcelaine”, audiovisuelle Installation mit Noémi Handrick, Fondation Bruckner, Genf
- “SchulTV”, TV Projektwochen in Adliswil und Oberengstringen
- Verantwortlich für Videotechnik am Belluard Bollwerk International
- Dozent für “Jitter” und “Physical Computing” an der ZHdK, Zürich
2017
- “Turn Out”, Live Videoprojektion, mit Cie Fabienne Berger und Hubeskyla, Fribourg
- “Vertical Fougères”, Lichtdesign und Performance, Zofia Klyta-Lacombe, Genève
- “SchulTV”, TV Projektwochen in Oberengstringen, Zürich, Dübendorf und Volketswil
- Visuals für “Horizon Liquide”, u.a. Case à Chocs, Neuchâtel und Jazzfestival Montreux
- Konzerte mit SYNKIE und Biblioteq Mdulair, u.a in Kiev, Warschau, Gdansk, Berlin und Bruxelles
- Konzeption und Herstellung von Hörstationen in Bushaltestellen für den Nouveau-Monde, Fribourg
- Konzeption und Herstellung einer Super 8 Projektor-Attrappe für “Quitter la Terre”, Lausanne
- “Oktober Im Mai”, Videoprojektionen fürs Bühnenbild, Chössi-Theater, Lichtensteig
- Entwicklung interaktiver Installationen für die FAO am Gout&Terroirs, Bulle
- Dozent für “Jitter” und “Physical Computing” an der ZHdK, Zürich
2016
- Videotechnik für die Freiburger Oper und das Belluard Bollwerk International
- “Mozart Al Dente” – Leitung Videogruppe, Gymnasium Hofwil, Münchenbuchsee
- Konzerte mit SYNKIE u.a im CERN, Genf und Modulardays Langenthal
- Visuals für “Horizon Liquide”, Schaffhausen, Biel, Fribourg, Lausanne
- “Huld und Schuld”, Bühnenbild und Videoprojektionen, Kantonschule Wattwil
- Ausstellungstechnik für “POESIE”, La semaine de la lecture, Fribourg und Römermuseen Avenches und Vallon
- “SchulTV” , 3 Projektwochen in Oberengstringen
- Konzert mit “Steve Octane Trio” im Rahmen des Tinguely-Jubiläums, Marly
- Residenz in “Fatal Ego Factory”, Saint-Genou (FR)
- Residenz, Talk und Performance Cirkulacija2, Ljublijana
2015
- Videotechnik für die Freiburger Oper und das Belluard Bollwerk International
- SchulTV, 2 TV Projekte in Bülach und Dietikon
- “Pas grand chose plutôt que rien” – Interaktive Performance. Entwicklung Hard und Software. Arsenic Lausanne & Grütli Genève”
- Konzert mit Steve Octane Trio, Le Port Fribourg
- “Gestes Ephémères” an der WIM Basel
- Dozent “Physical Computing” an der ZHdK, Zürich
- Entwicklung de Videozither
- Videoperformance mit Cie Fabienne Berger und Hubeskyla, Nuithonie Fribourg
2014
- Videotechnik für die Freiburger Oper
- SchulTV, 4 TV Projekte in Oberengstringen und Volketswil
- “Tell a Crime Story”, Multimedia-Film-Theaterstück mit der Kantonsschule und dem Chössi Theater im Kino Passerelle Wattwil
- “Le bouquet de chagall”, Dokumentarfilm über eine kleine Glasmalerei von Marc Chagall für das Vitromusée Romont
- Konzert mit Jorge Sánchez-Chiong und Thomas Peter: Analog visuals an der Architektur Biennale in Venedig, Palazzo Trevisan
- Konzert mit Alys Hubek am Paleo Festival, Nyon
- “33t”, Licht, Bühne und Live Video, Espace Nuithonie Fribourg
- Synkie, Analog visuals labor am Lausanne underground film festival (LUFF)
2013
- Analog Visuals Labor @ Modular Days, Langenthal
- Bühnenbild, Theatermusik und Licht für “Many to Many” – Theater MIMITO, Luzern, Bern und Wil
- Konzert mit Alys Hubek am Belluard Bollwerk International
- Downhill – Audiovisuelle Konzerte zum 500 Jahr Jubiläum Appenzell in der Eidgenossenschaft
- SchulTV Oberengstringen
- Steve Octane Trio, Konzerte an der Kulturnacht Solothurn 2014
- BlickfelderTV – Interaktives TV am Blickfelder Festival, Gessnerallee, Zürich
- “Les rois de la mare” – Austellung über Lurche – Museographie, Technik und Programmierung, Centre ProNatura, Champs-Pittet
- Videotechnik für das Belluard Belluard International und die Freiburger Oper
- Dozent “MAX/MSP/jitter” und “Physical Computing” an der ZHdK, Zürich
2012
- Ausstellung Synkie, VideoBass und Code Zed – Taktung Festival Zürich
- Mitorganisation und technische Leitung “Jardin Aux Betteraves“, Fribourg
- Videotechnik Festival Belluard Bollwerk International
- “SchulTV”, TV-Projekte in Bauma, Volketswil und Rümlang
- Konzerte mit Gestes Ephémères in Cinema Club Pully, Centre Pasquart Bienne, Kunstnacht Konstanz, Vitromusée Romont, InsubMeta Orchestra Belluard Fribourg
- Videobass mit Hubeskyla – Frison – Fribourg, Yashas Shetty – Videoex Zürich, Naïma in Fribourg, Grand Reportage Ensemble – Bikinitest – La Chaux de Fonds
- Performances mit dem Synkie & Analog Visuals Labor, unter anderem an den Modular Days Langenthal, Frison Fribourg, HSB Berlin, Taktung Festival Zürich
- Mitarbeit Ausstellungskonzept und Realisierung der Austellung “Fledermäuse” im Centre ProNatura Yverdon-Champs-Pittet
- Videotechnik für die Freiburger Oper
- Lehrauftrag “Sensorik und Interaktion” am Institute for Computer Music and Sound Technology (ICST) der Zürcher Hochschule der Künste (zhdk)
2011
- Konzerte mit Yashas Shetty am Experimenta Film Festival, Bangalore, India
- Gastdozent “Live Video” – Srishti School of Art, Design and Technology, Bangalore India
- Präsentationsreihe über den Videobass in New York, unter anderem in Harvestworks, Eyebeam, ITP, New York University und School of Visual Arts
- Videotechnik Festival Belluard Bollwerk International
- “SchulTV”, TV-Projekt in Brütten, sowie “HaiTV”, TV Projekt am Theaterhaus Gessnerallee in Zürich
- Entwicklung und Bau vom Videobass 3.0 – die neuste Generation des preisgekrönten Videoinstruments
- Performance mit Synkie, Analog Visuals Labor am Electron Festival, Genf
- Konzerte “Gestes Ephémères” mit Gérald Zbinden (guit), Harald Kimmig (violon), Daniel Studer (bass), Woitek Klakla (painting), Maïté Colin (videobass)
- Musik für “home is where you are happy”, Theater Mimito, Südpol Luzern
- Lehrbeauftragter “Jitter” – Zürcher Hochschule der Künste
- Mitarbeit Ausstellungskonzept und Realisierung der Austellung “Regenwurm” im Centre ProNatura Yverdon-Champs-Pittet
- Videotechnik für die Freiburger Oper
2010
- Präsentation des SYNKIE am Festival Obsolescence, La Générale, Paris
- Videotechnik für “Jeanmaire – une fable suisse”, theâtre l’Organon
- Austellung des Synkie und live analog visuals mit Flo Kaufmann zu Bruno Spoerri & electric risk, Shift Festival Basel
- Lehrauftrag “Sensorik und Interaktion” am Institute for Computer Music and Sound Technology (ICST) der Zürcher Hochschule der Künste (zhdk)
- Konzert mit Naïma, Olivier Nussbaum (bass), Size (electronics), Maïté Colin (videobass), Michael Egger (videomix), Festival Belluard Bollwerk International
- Verantwortlich für Videotechnik am Festival Belluard Bollwerk International, Fribourg
- Konzerte “Gestes Ephémères” mit Gérald Zbinden (guit), Woitek Klakla (painting), Maïté Colin (videobass), Michael Egger (videomix) zur Finissage der Visarte-Fribourg 2010 und im Mehrspurclub Zürich
- “Batiment K”, Interaktive Videoinstallation am Festival platform:#8, Tübingen
- “SchulTV”, TV-Projekt Oberstufe Hedingen, Winterthur und Wetzikon
- Entwicklung Motorensteuerung für V.O.C.A.L, Hauert/Reichmuth. Museum Tinguely Basel.
- Videotechnik, Livevideo und Karaokesänger für “Poland Polas“, Regie Sarah-Maria Bürgin. Roxy Theater Birsfelden, Tojo Bern
- “CityTV”, TV-Projekt an der Winterakademie 2010, Gessneralle Fribourg
- Dokumentationsvideo für Cod.Act
- Videotechnik für die Freiburger Oper
2009
- Entwicklung des “Synkie” – modulares analoges Videoeffektsystem
- Interaktive Videoinstallation “Batiment K”, in der Galerie Fribourg Nord
- Beleuchtungskonzept und Ausführung für “La Crêperie”, Neuchâtel
- Konzerte mit Naïma, Olivier Nussbaum (bass), Size (electronics), Maïté Colin (videobass), Michael Egger (videomix), Le Locle/ Moutier
- DVD Werkbeiträge Digitale Kultur des Migros Kulturprozent
- Konzert “Kühlturm” mit Stefan Baumann (cello), Roman Glaser (flute), Maïté Colin (videobass), Michael Egger (videomix)
- Konzert “Gestes Ephémères” mit Gérald Zbinden (guit), Cristy Doran (guit), Woitek Klakla (painting), Maïté Colin (videobass), Michael Egger (videomix)
- Organisation, künstlerische und technische Leitung des “Festival des 10 ans de [ a n y m a ]”. Fribourg
- Gesamtkonzept visuelle Animation am Stonehill Festival Alterswil. Diverse Videoinstallationen & Live Visuals
- Verantwortlich für Videotechnik am Festival Belluard Bollwerk International, Fribourg
- Entwicklung portabler Audioplayer für DaMotus!
- Konzerte mit “Fisch mit Tollwut” in St. Gallen, Contone, Fribourg. Tito Plaza (guit/voc), Michael Egger (guit/voc)
- CH-Tournee mit “Ballroom“, die musikalisch-visuelle Invasion vom Lande. Mit Goran Kovacevic (Acc), Fa Ventilato (electronics), Carlo Lorenzi (drums), Patrick Kessler (bass), Stefan Baumann (cello), Maïté Colin (videobass), Michael Egger (videomix)
- Fachkraft Video an der Hochschule Luzern
- Leitung “ichTV” – TV Workshop an der Winterakademie 4, Theater an der Parkaue Berlin / Theaterhauss Gessnerallee Zürich
- Entwicklung eines Lichtpultes auf Basis des uDMX
2008
- Werbeitrag “Neue Medien” des Migros Kulturprozent für die Weiterentwicklung und Dokumentation des Videobass
- Konzert (video) mit “Homemade-Labor”, Les Digitales 08, La Chaux-de-Fonds
- “BuskersTV08”, TV-Projekt mit Jugendlichen im Rahmen des Buskers Festival, Bern
- Technische Umsetzung der Ausstellung “Deep Play” von Harun Farocki, BBI Fribourg
- Verantwortlich für Videotechnik am Festival Belluard Bollwerk International, Fribourg
- Improvisationskonzert (video) am Festival dBâle des elektronischen Studios Basel, mit Thomas Peter & Maïté Colin
- Konzeption & technische Umsetzung Videoprojektionen für die Ausstellung “Naga – Schmuck und Asche” im Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
- Organisator “HomeMade Forschungswoche 2008”
- “Milch Und Champagner” – ein Filmprojekt der Kantonsschule Trogen. Leitung, Director of Photography, Schnitt.
- Betreung von TelOOge – ein Quartierfernsehen in Fribourg
- Jubiläumskonzert (video) mit “Ramblin Bomber”, Bikinitest, La-Chaux-de-Fonds
- Workshop SUPSITV – Gastdozent an der SUPSI, Lugano
2007
- Mitglied der Jury Kunstpreis der Stadt Freiburg 2008
- Vortrag und Austellung am diy* Festival, Dynamo, Zürich
- “Oengel – joli chez soi pour tous”, Performances zur Wiedereröffnung des Theaters “Merlan – scène nationale”, Marseille (mit Nicolas Galeazzi, Beatrice Fleischlin, Thomas Friese und Maïté Colin)
- Konzeption, Programmierung und technische Umsetzung der Photoausstellung “Schamanen der nördlichen Magar” im Völkerkundemuseum der Universität Zürich (14 Projektionen)
- “SpotTV”, TV-Projekt mit Jugendlichen im Rahmen von SPOT Schweizer Theaterfestival für junges Publikum, Fribourg
- “BuskersTV”, TV-Projekt mit Jugendlichen im Rahmen des Buskers Festival, Bern
- Konzeption, Dreharbeiten und technische Umsetzung der Ausstellung “Chagall – les couleurs de l’amour”, Vitromusée Romont
- Verantwortlich für Videotechnik am Festival Belluard Bollwerk International, Fribourg
- Entwicklung des “gnusb” – Open Source USB Sensor Board, Workshop im Rahmen von “Homemade-Labor” des Migros Kulturprozent, Romainmôtier
- Juratournee mit “Grand Reportage Ensemble”
- Organisator “HomeMade Forschungswoche 2007”
- Kunstpreis der Stadt Fribourg für das Projekt “StreeTV Fribourg” – ein Strassenfernsehen in drei Quartieren der Stadt
- “Bershow481” – TV Projekt mit Jugendlichen, Fribourg
- 2 Konzerte (video) am SehnsOhr Festival der Werkstatt für improvisierte Musik Bern, mit Gérald Zbinden, Hans Burgener, Markus Lauterbach, Maïté Colin und Woitek Klakla
- Verantworlich für die Videotechnik am Internationalen Filmfestival Fribourg
- Konzert (video) mit Olivier Nussbaum zur Vernissage des Romans “Train fantôme” von David Collin
2006
- Gastdozent für jitter, Max/MSP an der Hochschule der Künste, Bern
- Videotechnik und Live-Video für “Kero Sync Ants”, Fribourg
- Videotechnik für daMotus!, Fribourg
- Leitung Videotechnik für das “Festival de la Bâtie” in Genf
- STREETV – Strassenfernsehen mit Erwachsenen in Genf
- Konzerte und Videoinstallationen im Rahmen des Projekts “Homemade – Labor für Musik und Medien” des Migros Kulturprozents. In La-Chaux-de-Fonds, Solothurn, Zürich und Glarus
- Entwicklung des Videomonochords.
- Leitung Videotechnik für das FIFF Internationales Filmfestival Freiburg
- Entwicklung des uDMX, das kleinste USB-DMX Interface der Welt
- Entwicklung des Lumo-Dimmers, 16 Kanal Lichtsteuerung für anyaffair, Basel
2005
- Weiterentwicklung des Videobass, Entwicklung eines 3d-Joysticks für die Live-Video-Manipulation sowie anderer USB-Controller
- Leitung Videotechnik für den Bundespresseball, Berlin
- BrüllTV, TV-Projekt mit Jugendlichen in Herblingen, Schaffhausen
- ZAK – Gestes éphémères. Diverse Improvisationskonzerte (Musik, Malerei, Video) in Fribourg, Bern, Romainmôtier, mit Gérald Zbinden, Woitek Klakla, Maïté Colin u.a.
- STREETV, Strassen-Fernsehen in Genf
- Leitung Videotechnik, Festival Belluard Bollwerk International BBI, Fribourg
- Residenz in Romainmôtier, im Rahmen des Projekts “Homemade – Labor für Musik und Medien” des Migros Kulturprozents. Mit anyaffair, Bruno Spoerri, Norbert Möslang, elixir, Andres Bosshard, Uwe Schüler, Strotter Inst…
- docReactor, interaktive Videoinstallation für das Festival Science et Cité, Fribourg
- ReleaseTV, TV-Projekt mit Jugendlichen, Fribourg
- Festival des 10 ans du Nouveau Monde, Videoinstallationen und Live-Video unter anderem mit K, Puppetmastaz, Serge Teyssot-Gay (Noir Désir) & Khaled Al Jaramani
- Aufnahmen & Konzert mit Gérald Zbinden, Marcel Papaux, Maïté Colin und Daunik Lazro , Ebullition Bulle
- Live-Video für “öNGEL – schöner Wohnen für alle”, Gaststube perf°rmance, Rote Fabrik Zürich und dieTheater Wien
- Leitung Videotechnik für das FIFF Internationales Filmfestival Freiburg
2004
- Entwickelt Live Cut, ein Multikamera Editor für Final Cut Pro
- Leitung Workshop “Tanz & Video”, Festival Media Arts / Infiltrations digitales, Bruxelles für Contredanse
- Technischer Leiter für Gob Squad – Room Service, Mannheim
- “Beckett’s Dancing Hall”, Compagnie Frl. Rasch – Video (Konzept&Ausführung) – Fribourg (BBI), Genf (Bâtie) und Paris (Centre Culturel Suisse)
- UMWELT 3 – Festival Fruits de Mhère – Improvisationskonzert mit Maïté Colin, Ninh Lê Quan, Etienne Caire, Florent Haladjian, Patricia Kuypers – Brassy, Frankreich
- STREETV, TV-Projekt mit Jugendlichen im Rahmen von “Les Yeux de la Ville”, Genf
- Leitung Videotechnik, Festival Belluard Bollwerk International BBI, Fribourg
- EGOBOOST – Videoinstallation mit Noël Dernesch, Galerie Artrepco, Zürich
- i^n an der Videoex, Zürich – mit Maïté Colin (video-bass), Stefan Baumann (cello&electr.), Andi Isler (drums)
- “Exposing the Audience”, Gruppenaustellung mit Sandi Paucic, Martin Wigger, Noël Dernesch, Galerie K3, Zürich
- Visuals: Festival du Nouveau Monde, Fribourg, (u.a mit Handsome Hank And His Lonesome Boys, Reverend Beat-Man, Wonderspleen, Harald Haerter & Marcel Papaux, Tasteless)
- BlickfelderTV, TV-Projekt mit Kindern am Blickfelder Theater Festival, Zürich
- CodeZed – Interaktive Videoinstallation – Fribourg
- Visuals am R.A.R.E 04, Reitschule Bern
- Videotechnik “La Nuit Radieuse” – Theaterstück über Le Corbusier, Moncor, Fribourg
2003
- Entwickelt den Video Bass, ein Video-Rythmus-Instrument
- Bershow-Live, TV-Projekt mit Jugendlichen, Fribourg
- Kameramann für “Journeys with Tibetan Medecine“, Dokumentarfilm über tibetische Medizin, Polen, Litauen, Russland
- Referat “Video als Musikinstrument” & Konzert, Fortalice Intuitive Art Festival, Zamosc (Polen)
- Referent “Live-Video” und Videotechnik für die Abschlussproduktion eines theaterpädagogischen Weiterbildungskurses in Bozen (Italien)
- Leitung Videotechnik, Festival Belluard Bollwerk International BBI, Fribourg
- i^n meets Messiaen, Gare du Nord Basel, Volkshaus Biel
- Improvisationskonzert am Fri-Son Jubilée mit Gérald Zbinden, Marcel Papaux, Lê Quan Ninh, und Maïté Colin – Fribourg
2002
- «Selbstbedienung», Videoinstallation mit Noël Dernesch. Gezeigt im Kornhaus Bern und im EWZ Selnau Zürich.
- «U5», multimediales Theaterprojekt, expo02 (Unseco). Kamera, Livevideo. Regie: Henrique Köng
2001
- Mitarbeit «Et si la vie m’était contée…», Ausstellung über Ethik in der Gentechnologie für das Festival «Science et cité», Fribourg
- FabrikTV, TV-Projekt mit Jugendlichen am Festival Thrill&Chill, Rote Fabrik Zürich
- seit 2001 Resident visual-artist im Fri-Son, Fribourg (u.a mit Monolake, Andrew Weatherall, Radioactive Man, D’Arcangelo, Augmented Reality 2002..)
- seit 2001 Mitglied des Quartetts «i^n», Improvisation, experimentelle Musik und Visuals. Diverse Auftritte, u. a. Altstadtherbst (Düsseldorf), Gare du Nord (Basel)
2000
- «Die Unterrichtsstunde», Junges Theater Zürich. Kamera für Spielfilmsequenzen, Liveregie, Videotechnik. Regie: Stefan Haupt
- “ça tourne” TV-Projekt mit Jugendlichen am Festival Belluard Bollwerk International BBI, Fribourg
1999
- Videodokumentation über ein Kinderheim in Burkina Faso (Diplomprojekt von Barbara Luterbach, HPS Zürich)
- Mitarbeit (Graphik, Video) an der Ausstellung «La bête» im naturhistorischen Museum Turin
- Gründung von [ a n y m a ] zusammen mit Maïté Colin
1998
- Leiter von mehreren Videoworkshops im Kinderdorf Pestalozzi, Trogen
- Video in «@ffenschwanz» (HMT Zürich, Regie: Nicolas Galeazzi)
1997 – 1998
- Lehrer einer 7. Klasse, Sonder B, Wil (SG)
1996
- «Cyberfaust», Video-Konzept und Umsetzung, Kamera für Spielfilmsequenzen & Livekamera in einem multimedialen Theaterprojekt (St.Gallen und Zürich), Regie: Martin Saxer
1990 – 2002
- Gitarrist und Sänger in verschiedenen Formationen