Le Jardin Aux Betteraves

[ a n y m a ] , la Tour Vagabonde et la Pinte à Fondue présentent un petit festival estival sur la friche de l’ancienne fonderie de Fribourg, à la Route des Arsenaux 14.

Du 15 août au 14 octobre

Avec entre autres des projections de films, des soirées photos, des concerts des fondues, de la petite restauration, un bar, un projet StreeTV, et encore plus…

Pour plus d’informations:

SchulTV Brütten - Sendung vom 15. Juli 2011


http://vimeo.com/album/1657810

Siebzehn 5. und 6. Klässler der Primarschule Brütten haben die Projektwoche vom 11. bis 15. Juli 2011 mit der Kamera verfolgt, selbst Beiträge geschnitten und zum Abschluss in der Turnhalle in einer Live-Sendung mit über 300 Zuschauern präsentiert.

SchulTV ist ein Projekt von [ a n y m a ] mit der Unterstützung von “Schule&Kultur” der Bildungsdirektin des Kanton Zürich.

Leitung: Maïté Colin, Pädagogin, Videokünstlerin, und Michael Egger, Videokünstler, Musiker und Pädagoge.

Das Künstler-Kollektiv Anyma bringt sein mobiles TV-Studio in die Schule und lädt ein, selber Fernsehen zu machen.

Die Techno-Nomaden Maïté Colin und Michael Egger ziehen unter dem Namen Anyma von einem Ort zum andern, stellen ihr mobiles Studio auf und laden die Leute ein, selber eine
TV-Sendung zu gestalten. Kommt das TV-Studio ins Schulhaus, bestimmen die Schüler,
was produziert wird: Talkshows, Reportagen, News oder Soaps. Lieber vor oder hinter der Kamera? Bei Schul-TV ist beides möglich. Nachrichten sprechen, mit der Kamera losziehen, Beiträge schneiden, Leute interviewen oder selbst befragt werden – in einer Woche entsteht in Gruppen das Material für eine komplette TV-Show, welche am letzten Tag live mit mehreren Kameras aufgezeichnet wird. Gesendet wird nicht in die Wohnstuben, sondern live in der Schule. Der gesamte Prozess der Fernsehproduktion ist sichtbar: Mittendrin- Sein statt Fern-Sehen.

SchulTV Wetzikon - Sendung vom 26 November 2010


http://vimeo.com/album/1658554

22 Schüler der Schulfabrik Wetzikon haben vom 22. - 26. November 2010 verschiedene Beiträge zum Thema Arbeitswelt gefilmt, selbst geschnitten und zum Abschluss in einer Live-Sendung den zahlreichen Zuschauern präsentiert.

SchulTV ist ein Projekt von [ a n y m a ] mit der Unterstützung von “Schule&Kultur” der Bildungsdirektin des Kanton Zürich.

Leitung: Maïté Colin, Pädagogin, Videokünstlerin, und Michael Egger, Videokünstler, Musiker und Pädagoge.

Das Künstler-Kollektiv Anyma bringt sein mobiles TV-Studio in die Schule und lädt ein, selber Fernsehen zu machen.

Die Techno-Nomaden Maïté Colin und Michael Egger ziehen unter dem Namen Anyma von einem Ort zum andern, stellen ihr mobiles Studio auf und laden die Leute ein, selber eine
TV-Sendung zu gestalten. Kommt das TV-Studio ins Schulhaus, bestimmen die Schüler,
was produziert wird: Talkshows, Reportagen, News oder Soaps. Lieber vor oder hinter der Kamera? Bei Schul-TV ist beides möglich. Nachrichten sprechen, mit der Kamera losziehen, Beiträge schneiden, Leute interviewen oder selbst befragt werden – in einer Woche entsteht in Gruppen das Material für eine komplette TV-Show, welche am letzten Tag live mit mehreren Kameras aufgezeichnet wird. Gesendet wird nicht in die Wohnstuben, sondern live in der Schule. Der gesamte Prozess der Fernsehproduktion ist sichtbar: Mittendrin- Sein statt Fern-Sehen.

StreeTV2010 - Plan-les-Ouates

Le projet Aide à la création s’intéresse cette année au média le plus utilisé et le plus regardé au monde : la télévision.

Le sujet central : vous, habitants de Plan-les-Ouates. Vous serez en effet les acteurs de cette télévision éphémère et réaliste.

Comment ?

Grâce à une structure de studio de télévision animée par deux artistes.

Le principe ?

Les personnes inscrites participent de A à Z à l’élaboration de reportages aux côtés de professionnels. Les projets seront dévoilés lors d’émissions publiques diffusées sur l’une des places de Plan-les-Ouates.

Quand ?

Sur deux semaines : atelier du 16 au 21 août 2010 avec l’émission publique le 21 août, en soirée, puis l’atelier du 23 au 28 août avec l’émission publique le 28 août, en soirée.

Comment s’inscrire ?

Gratuitement par téléphone auprès du service culturel de Plan-les-Ouates au +41 22 884 64 60 ou par e-mail à culture@plan-les-ouates.ch .

STREETV en quelques mots…

Trop souvent aux mains des puissances économiques de ce monde, la télévision se glisse et s’immisce dans nos foyers, au cœur de notre vie privée pour y déverser quotidiennement des informations- événements qui, au rythme des fuseaux horaires, parcourent la planète. STREETV se veut locale et éphémère, elle parle de l’ici, du maintenant, elle se fabrique dans la rue et se diffuse dans la rue. STREETV ne transmet pas de message, en soi STREETV est vide et ouvre un écran et une rue à l’échange. Le contenu des émissions des grandes télévisions se veut populaire et accessible à tous. STREETV propose de rendre le média lui-même populaire et accessible à tous. Le contenu est votre affaire! STREETV ne réinvente pas la télé, mais la détourne.

Winterakademie 2010: CityTV

Gessnerallee, Zürich

Samstag 20.02.10 ab 16 Uhr öffentliche Abschlusspräsentation

mehr infos: gessnerallee.ch

CityTV macht Fernsehen. Und zwar selbst. Ihr bestimmt, was produziert wird: Talkshows oder Reportagen, News oder Soaps.
Stehst Du lieber vor der Kamera oder sitzst Du gerne hinten am Hebel? CityTV macht beides möglich. Nachrichten sprechen, mit der Kamera losziehen, Beiträge schneiden, Interviews machen oder selbst interviewt werden. CityTV sieht sich die Stadt durch die Linse mal genauer an. Das Besondere: CityTV sendet nicht in Wohnstuben, sondern live im Theater. Der gesamte Prozess der Produktion ist sichtbar: Mittendrin sein statt Fern- sehen.

ichTV Zürich

Sendung vom 7. Februar 2009

Winterakademie 4
Theaterhaus Gessnerallee, Zürich
[ >>> ]

IchTV Berlin

Sendung vom 7. Februar 2009

Winterakademie 4
Theater an der Parkaue, Berlin

[ >>> ]

StreeTV Fribourg 2007 - Freiburger Nachrichten vom 3. Mai 2007


EINE EIGENE TV-SENDUNG GESTALTEN

StreeTV - ein Angebot im Rahmen der 850-Jahr-Feier der Stadt

Einmal einen Fernsehbeitrag produzieren: StreeTV macht es möglich. Bis zum 20. Mai ist das mobile Freiluft-Studio in der Stadt Freiburg an drei Standorten unterwegs und lädt alle zum Filmemachen ein.

Von JEAN-LUC BRÜLHART

Wer schon immer vom Fernsehmachen geträumt hat, dem bietet sich in den kommenden Wochen in der Stadt Freiburg die Gelegenheit. Im Rahmen der 850-Jahr-Feier stellt der Verein Anyma sein mobiles Fernsehstudio zur Verfügung. Michael Egger und Maïté Colin, beides freischaffende Künstler und Mitinitianten des Vereins Anyma, stehen mit Tipps zur Seite und beraten die Teilnehmenden. Vorwissen ist nicht nötig.
[ >>> ]

Homemade-Grundlagenforschungs-Camp #1

Ich freu mich, zu der ersten Homemade Forschungswoche einzuladen:

Ort: [ a n y m a ] ,
Fonderie 8c, 1700 Fribourg
Datum: 25. Mai 2007 - 2. Juni 2007
(Pfingsten + die Woche darauf)

Keine Workshops für Anfänger, sondern freie Austausch- und Experimentierplatformen für “erfahrene” Homemader.
Ein internationaler Fach-Kongress der Elite der Do-It-Yourself Szene, sozusagen … ;-)

[ >>> ]

Workshop “Danse & Vidéo”

Dans le cadre de Maïs#2 festival / cultures urbaines, un workshop - culture digitale - organisé par l’association Contredanse sur théme “apprivoiser les nouvelles technologies dans la danse”. Avec pour intervenants InterfaceZ, Popsongs, [ a n y m a ].
(image © Transition - issue de leur spéctacle “Delay vs. duo”)

appenzell art avr awards basel basicstamp beautiful leopard belluard berlin bern blog classic concert dance danse development do-it documentary documentation editing emission ethnology film fribourg geneve hid improvisation india installation interactive i^n kaleidochord kids lausane lausanne live making of marseille max/msp medicine midi mobile multimedia music nature paris performance photos poland programming project prévention racisme reportage robot russia santé schaffhausen science softVNS software stoc streetv synkie theatre tibet trogen tv udmx video videobass visuals wattwil workshop zürich
Creative Commons License
All content - unless otherwise noted - is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License.
Powered by WordPress